sinnlos

sinnlos

* * *

sinn|los ['zɪnlo:s] <Adj.>:
1. ohne Vernunft, ohne erkennbaren Sinn oder Zweck:
sinnloses Geschwätz; es ist sinnlos, noch länger zu warten.
Syn.: unsinnig, witzlos (ugs.).
2. (abwertend) übermäßig, maßlos:
sie hatte eine sinnlose Wut; er war sinnlos betrunken.
Syn.: gewaltig (emotional), zügellos.

* * *

sịnn|los 〈Adj.; -er, am -es|ten〉
1. ohne Sinn, ohne Zusammenhang
2. ohne Zweck, ohne Vernunft, unvernünftig, unüberlegt
● \sinnloses Handeln, Tun; \sinnlose Hoffnung; \sinnloser Versuch; es ist \sinnlos, länger zu warten; das ist doch \sinnlos!; \sinnlos betrunken so betrunken, dass der Betreffende seiner Sinne nicht mehr mächtig ist, nicht weiß, was er tut; in \sinnloser Hast, Flucht; in \sinnloser Wut auf jmdn. einschlagen

* * *

sịnn|los <Adj.> [mhd., ahd. sinnelōs = wahnsinnig; bewusstlos, von Sinnen]:
1. ohne Vernunft, ohne erkennbaren Sinn (5); unsinnig:
ein -er Streit, Krieg;
-e Zerstörung, Verschwendung;
-es Töten;
das ist alles ganz s.
2. (abwertend) übermäßig, maßlos:
er hatte eine -e Wut;
er war s. (völlig) betrunken.

* * *

sịnn|los <Adj.> [mhd., ahd. sinnelōs = wahnsinnig; bewusstlos, von Sinnen]: 1. ohne Vernunft, ohne erkennbaren ↑Sinn (5); unsinnig: ein -er Streit, Krieg; -er Lärm; eine völlig -e Handlung; -e Verwüstung, Zerstörung, Verschwendung; -es Töten; er ... sprach, was noch lesbar war, als -en, wirren Text in die Stille (Ransmayr, Welt 243); das ist alles ganz s.; als Napoleon die große Armee s. ruiniert hatte (Hochhuth, Stellvertreter 119); Dann rollte s. hupend ein Autobus vorüber (Dürrenmatt, Grieche 21); Zu kostbar seine Zeit, um sie s. zu vertrödeln (Bastian, Brut 166). 2. (abwertend) übermäßig, maßlos: er hatte eine -e Wut; er war s. (völlig) betrunken.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sinnlos — Sinnlos, er, este, adj. et adv. des Sinnes oder der Sinne beraubt, als ein Gegensatz von sinnig, wo es doch nur in einigen Bedeutungen des Hauptwortes Sinn üblich ist. 1. Der äußern Sinne und der Empfindung durch dieselben beraubt. Sinnlos da… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sinnlos — Adj. (Mittelstufe) keinen Sinn habend, unsinnig Beispiel: Deine Vorwürfe sind sinnlos. Kollokation: das Geld sinnlos verschwenden …   Extremes Deutsch

  • Sinnlos — Sinnlos, 1) derjenige, welcher des Selbstbewußtseins entbehrt, welcher die äußeren Sinne nicht mehr brauchen kann; 2) welchem die Überlegung fehlt, welcher keinen Verstand zeigt; 3) was so beschaffen ist, daß man es nicht verstehen kann …   Pierer's Universal-Lexikon

  • sinnlos — ↑absurd …   Das große Fremdwörterbuch

  • sinnlos — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • zwecklos • nutzlos Bsp.: • Es hat keinen Sinn, sich mit ihr herumzustreiten …   Deutsch Wörterbuch

  • sinnlos — sịnn·los Adj; 1 ohne Zweck oder Bedeutung ≈ unsinnig, zwecklos ↔ sinnvoll <ein Krieg; Opfer; Zerstörung; etwas sinnlos vergeuden>: Es ist doch völlig sinnlos, ihm das zu erklären, er versteht das sowieso nicht 2 nur attr od adv; ohne Grund …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sinnlos — 1. aussichtslos, erfolglos, ergebnislos, fruchtlos, nutzlos, ohne Erfolg/Nutzen, ohne positives Ergebnis, ohne Sinn und Zweck, überflüssig, umsonst, unfruchtbar, unnütz, vergebens, vergeblich, verlorene Liebesmüh, wertlos, wirkungslos, zu nichts… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sinnlos — Sinn: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantiv (mhd., ahd. sin, niederl. zin) wurde schon in ahd. Zeit wie heute auf Verstand und Wahrnehmung bezogen. Auf eine ältere Bedeutung weist das starke Verb »sinnen« (s. d.), das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sinnlos im Weltraum — (kurz: SiW) ist ein Fandub und eine nicht kommerzielle Parodie auf Raumschiff Enterprise: Das Nächste Jahrhundert (mit Ausnahme der Folge Segelohr, die auf dem Fragment einer alten Raumschiff Enterprise Folge basiert). Als Grundlage diente… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinnlos — Sinn wird oft als ein Grundbegriff philosophischer Bedeutungstheorien verwendet (Semantik). Als solcher nimmt er einen zentralen Stellenwert ein in der Klärung der Beziehung von Sprache, Denken und Wirklichkeit. „Sinn“ wird in verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”